Drucker im Chaostreff
printer.raum.chaostreff-dortmund.de
Kyocera FS-3820 mit integriertem IB-21 Ethernet Printserver (Schwarz/Weiß)
FQDN: | printer.raum.chaostreff-dortmund.de |
Diesen Drucker kann man mit CUPS ganz einfach automatisch erkennen und installieren lassen. Als Treiber wählt man Foomatic/$irgendwas. Also irgendwas, das PCL6 ausspuckt wird auf jeden Fall gehen. Sollte CUPS den Drucker nicht automatisch erkennen, so muss man ihn manuell einrichten, dazu nimmt man folgendes:
socket://printer.raum.chaostreff-dortmund.de:9100
printer2.raum.chaostreff-dortmund.de
Minolta QMS Magicolor 3100 CrownNet? (Farbe)
FQDN: | printer2.raum.chaostreff-dortmund.de |
Windows
- Neuer Lokaler Drucker
- Neuer Anschluss: Standard TCP/IP Port
- hostname rein
- Gerätetyp: Benutzerdefiniert
- Protokoll: LPR
- Warteschleifenname: default
Treiber: kmppd64psminiwin_1310090en.zip
Linux CUPS
- Neuer Netzwerkdrucker protokoll LPR
- Adresse: lpd://printer2.raum.chaostreff-dortmund.de/default
- Treiber: die PPD Datei hier mq3100np.ppd.zip
- Spaßhaben
MacOSX
Das ist ein wirklich verruecktes, haessliches aber gutes Workaround.
- Gehe zu „System Preferences → Printer & Scanners“
- Waehle „Add Printer Or Scanner“ aus Menu hinter dem kleinen „+“
- Waehle aus den „Nearby Printern“ den „KM5843B7“ aus
- Waehle aus den Teibern den „HP LaserJet Series PCL 4/5“ aus
- Et Voila
Warum geht das? Weil PCL ein Druckstandard ist und OSX da anscheinend keinen exakten Kyocera typen braucht.
printer3.raum.ctdo.de OKI MC342 Multifunktionsgerät
- admin:foobar23
- Ublock Origin muss man abschalten für das Web-GUI
- frisst PCL
Scannen PDF auf Filebase
- Scan Taste
- drei mal runter Taste „Shared Folder“
- OK
- Select Profile
- „filebase“
- OK
- Grüne Taste „Start“
Die files landen auf der Filebase im Ordner „_scanner“.