Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== ctdo im irc ====== * **Server**: irc.ctdo.de / irc.hackint.eu (plain:6667, SSL: 9999) * **Channel**: #ccc.do * //via matrix bridge//: #ccc.do:irc.hackint.org * **Bots**: [[ctdo:doku:raumgirl|edgar_snodon]] Guybrush ====== im Quassel (irc Puffer) ===== Settings: * Accountname: Account vom wiki * Hostname: shell.ctdo.de * Port: 4242 * SSL erzwingen: an Siehe auch: * https://www.youtube.com/watch?v=HmpOb2wr_uE&t=295s (chaoscouch Vortrag von fionera) * https://wiki.ctdo.de/doku/shell?s[]=shell&s[]=ctdo&s[]=de ===== Verhalten im IRC ===== * eine kurze Vorstellung wenn ihr neu seid ist gern gesehen * bitte habt Geduld, manchmal kann es laenger dauern bis jemand antwortet * autojoin vermeiden (ausnahme: stabile shell/bnc verbindung) * be excelent to each other! ===== IRC? ===== Wikipedia dazu: > Internet Relay Chat, kurz IRC, bezeichnet ein rein textbasiertes Chat-System. Es ermöglicht Gesprächsrunden mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern in so genannten Channels (Gesprächskanälen), aber auch Gespräche zwischen zwei Teilnehmern (Query).[1] Neue Channels können üblicherweise jederzeit von jedem Teilnehmer frei eröffnet werden, ebenso kann man gleichzeitig an mehreren Channels teilnehmen. > Zur Teilnahme wird ein IRC-Client verwendet, wobei es neben IRC-Clients als klassisches eigenständiges Programm (z. B. mIRC, XChat) auch andere IRC-Client-Varianten, etwa webbasierte, gibt. ==== Clients ==== === native === * irssi * xchat * mirc === multi === * weechat * riot Zuletzt geändert: 24.01.2020 22:24von salami738